Kategorie: Aktuelles von Da-Capo-1854 (Seite 2 von 2)

Bericht Liedernacht 2018

Ein Bericht von Kerstin Keppler, 2. Vorsitzende Kreischorverband Speyer.

Highlight der Saison

Schon lange ein Insidertipp ist die Liedernacht der Modernen Chöre in Schifferstadt, zu der der gastgebende Chor Da Capo 1854 zum 7. Mal eingeladen hatte. Am Samstag, den 25. August hatte zwar der Sommer eine kurze Pause eingelegt, aber das machte den 10 teilnehmenden Chören nichts aus. Die Stimmung war grandios. Inzwischen hat sich die Qualität der Veranstaltung herumgesprochen, so dass die Waldfesthalle gut gefüllt war und mehr noch, die Menschenmassen waren ruhig und lauschten gebannt den Beiträgen. Das Angebot war megastark und musikalisch ungemein vielfältig. Schon allein von der Stärke der Chöre, die von 10 bis 60 Aktiven reichte, war alles vertreten, aber auch vom Repertoire wurde alles geboten, was moderne Chöre heute ausmacht und Singen reizvoll erscheinen lässt.

Das Vocalensemble CHORios (Liedertafel 1874 Hockenheim) machte den Anfang und meisterte diese oft sehr unbeliebte Aufgabe bravourös. Ihnen lagen die pathetischem hymnischen Töne genauso, wie packende Rhythmen, was Sie bei „Sweet dreams“ bewiesen. Der kleinste Chor folgte. Fein und von sicherer Intonation und Aussprache waren die Beiträge der Schüler des Paul von Denis Schulzentrum (Oberstufen Chor des Paul von Denis Schulzentrum). Ein Chor mit dem geringsten Altersdurchschnitt und ganz bei der Sache. Wunderschön ihre Interpretation des Hallelujah von Leonard Cohen. Cantiamo (MGV Concordia Schifferstadt) glänzte sehr gefühlsbetont bei Bette Middlers Rose und stimmten nachdenklich bei „Irgendwas bleibt“.  Inspiration (MGV Klein Schifferstadt) zeigten einen völlig neuen Stil, witzig, stimmlich präzise und es war bestimmt nicht „alles nur geklaut“. Rainbow (Chorgemeinschaft Speyer) brachte Jäzziges und Rhythmisches zusammen: Zum Träumen lud „Over the rainbow“ ein und zum Mitgehen ein trotziges, rhythmisches „Auf uns“, auch ohne Weltmeisterschaft.

Mixtur (Chor des Kulturvereins Bellheim) kam alpenländisch fesch daher und begüßte sängerisch alle mit dem Begegnungsjodler, keine gewohnte Chorkost in unseren Breiten. Sie bereiteten den Boden sehr fruchtbar für einen der Höhepunkte des Abends: aChorat (MGV Harthausen). Was die Herren an Witz Humor und Sex Appeal herausließen, brachte die Halle zum Kochen. „Sex bomb“ und „Rendevous“ egal, das Publikum wollte immer mehr hören und vor allem auch sehen. Die erste Zugabe des Abends , ein idealer Rapp, war der Lohn. Danach hatten es die anderen Chöre schwerer, definitiv, denn das war kaum zu toppen. Abgefahren- der Bahnstadchor war im Stil ähnlich, was auch kaum verwunderlich war, da der gleiche Chorleiter dahinter: steckte, peppig und poppig. Don´t stop me now, der Titel von Queen war Programm. Vocalis  (AGV Liederkranz Sambach) war ein wunderbarer Kontrast dazu und meisterte die gewaltige „Bohemian Rhapsody“ exakt und in extravagant hohen Tonlagen, was sie auch bei „Rhythm of life“ unter Beweis stellten.   Da Capo 1854 (MGV 1854 Schifferstadt) setzte den Schlusspunkt und ließ dynamisch und aktiv die Freundschaft in „You´ve got a friend“ und die gute Stimmung in „Good vibrations“ hochleben. Es machte schlicht und einfach Spaß, den wunderbaren Klang zu genießen und den Abend passieren zu lassen.

Zum gemeinsamen „Clap your hands and sing Halleluja“ strömten dann alle auf die Bühne und verhalfen sich so gegenseitig zu den wahnsinnig tollen Gruppenerlebnis, denn was noch schöner ist als allein zu singen, ist es mit einer riesigen Gruppe zu singen, Teil davon zu werden und den Groove gemeinsam zu spüren. Chormusik, das ist eine wunderbare Erfahrung, und die vielen moderne Chöre, die sich an diesem Abend in Schifferstadt trafen, sprechen, pardon singen, eine wunderbare Sprache.

Liedernacht der modernen Chöre am 25. August 2018

Liedernacht der modernen Chöre am 26. August 2017

Fotos unserer letzten zwei Auftritte

Mittlerweile haben wir ein paar schöne Fotos von unserem diesjährigen Konzert online gestellt, die unter folgendem Link zu finden sind:  2017 „DaCapo…mit Gefühl“ 

Außerdem sind unter 2017 „Freundschaftssingen“-Heiligenstein ein paar Impressionen unseres Auftritts zu finden, den wir am Sonntag zu Gast beim MGV Heiligenstein hatten.

Bericht der Chorzeitung „Chorzeit“ zu unserem Konzert 2017

„Da-Capo-1854“ mit dem gewissen Etwas….

Was angekündigt und versprochen war, wurde gehalten: Unter dem vielversprechenden Motto „Da-Capo-1854…. mit Gefühl“ durften die Konzertbesucherinnen und -besucher am Samstagabend den 20. Mai 2017 in der Aula des Paul-von-Denis-Schulzentrums zu recht gespannt sein. Kleine bezaubernde Gesten, in Form einer Süßigkeit und einer individuellen Spruchkarte stimmten auf das Konzert ein. Eine professionelle Bühne und spezielle Lichteffekte setzten alles gekonnt in Szene. Statt Moderation gab es an diesem Abend charmante Dialoge zwischen Dieter Mahr, Gabi Magin und Antoinette Isselhard.

Chorleiterin Danai Amann gelang es vortrefflich ein großartiges Konzert zu präsentieren. Sie motivierte den Chor zu hervorragenden musikalischen Leistungen. Greifbar war die Begeisterung aller Mitwirkenden. Mit „Sunshine in my soul“ ließ der Chor die Sonne in den Herzen aller aufgehen. Freundschaft als unverzichtbarer Lebensinhalt die Botschaft bei “You’ve got a friend”. Mitunter ist Liebe auch schmerzlich und vergänglich, das war in “And so it goes” zu spüren, solistisch von Chorsänger Uli Magin gefühlvoll untermauert.

Urlaubsgefühle kamen beim Popsong “Leuchtturm” auf. Unter die Haut ging die mitreißende Ballade “Halt dich an mir fest” von der deutschen Rockband “Revolverheld”, die “Da-Capo-1854” hervorragend interpretierte. Dazu stellte Danai Aman den erfolgreichen Popsong “I’ll be there for you”  gegenüber, in dem Chorsolistin Patricia Keßler mit ihrer nuancenreichen Stimme zu hören war. Wunderschön melancholisch und voll musikalischer Spannung gesungen wurde der Filmtitel “Over the rainbow”. Dass Liebe und Freundschaft Berge versetzen kann, brachten die Sängerinnen und Sänger im Titel “Ain’t no mountain” zum Ausdruck. Die gefühlvollen Titel “Lean on me” und “Fix you” spendeten Trost und machten Mut. Eine sehr berührende Wiedergabe des Titels “Seite an Seite” gelang den Chorsolisten Marijke Schade und Sebastian Mahr. Gänsehautfeeling pur.

Nicht nur ein Genuss für die Ohren sondern auch für die Augen war die Darbietung des Titels “Too hot to Samba” mit den Tänzerinnen der “Twisters”.

Eine Bereicherung des Konzertes waren die Auftritte des 17-jährigen Sängers und Gitarristen Marius Hardt. Romantisch und gefühlsbetont interpretierte er “Love yourself”, “Wasn’t expecting that” und „More than words“, letzteres im Duett mit Chorsolist Kurt Feth.

Die Instrumentalisten Fabian Strahl (Klavier), Philipp Astheimer (Kontrabass) und Steffen Mahr (Percussion) waren  exzellente Liedbegleiter und begeisterten in den Instrumentalstücken „Everything I do, I do it for you“ und „Tequila“ mit Improvisationskönnen und Rhythmus.

Den krönenden Abschluss des Konzertes bildete  der peppige Titel “Good Vibrations”, und nach Standing Ovations waren Zugaben natürlich Ehrensache.

Berichte zu unserem Konzert 2017 (Schifferstadter Tagblatt und Die Rheinpfalz)

„Da-Capo-1854“ mit dem gewissen Etwas….

Gefühlvolles Hörerlebnis begeisterte am Samstagabend das Publikum

Schifferstadt (ise). Sie haben gehalten, was sie angekündigt und versprochen haben; nämlich ein nicht alltägliches Konzert zu präsentieren. Unter dem vielversprechenden Motto „Da-Capo-1854…. mit Gefühl“ durften die Konzertbesucherinnen und -besucher am Samstagabend in der Aula des Paul-von-Denis-Schulzentrums zu recht gespannt sein, was sich dahinter verbarg, zumal auch einige Überraschungen vorhergesagt wurden. Diese begannen bereits beim Einnehmen des Platzes, auf dem jede Besucherin und jeder Besucher eine kleine Süßigkeit und einige Spruchkarten über Freundschaft und Liebe vorfand, die bereits auf das Konzert einstimmen sollten. Ein großer Bühnenvorbau und diverse Scheinwerfer, die dann auch während des Konzertes für ganz spezielle Lichteffekte sorgten, taten das Ihres dazu. Und anstelle einer sonst üblichen Moderation gab es an diesem Abend Dialoge zwischen Dieter Mahr, Gabi Magin und Antoinette Isselhard, die dabei humorvoll und charmant interessante Ausführungen zu den einzelnen Titeln machten.

Doch zunächst einmal Respekt vor Chorleiterin Danai Amann, der es mit ihrem modernen Chor „Da-Capo-1854“ vortrefflich gelang, ein großartiges Konzert zu präsentieren. Denn sie hatte es verstanden, auf ihren Chor wunderbar einzugehen, ihn zu hervorragenden musikalischen Leistungen zu motivieren und die Inhalte der Titel entsprechend herauszustellen. Dazu gesellte sich die spürbare Begeisterung, die auch jeder Sängerin und jedem Sänger anzusehen war. Mit beschwingtem „Sonnenschein im Herzen“, nämlich mit dem Titel „Sunshine in my soul“ brachte der Chor seine Gefühle der Freude zum Ausdruck, um die Sonne in den Herzen aller aufgehen zu lassen. „Der beste Weg, einen Freund zu haben, ist der, selbst einer zu sein“ von Ralph Waldo Emerson zeichnete das Lied “You’ve got a friend” aus, in dem die Freundschaft zwischen zwei Menschen im Mittelpunkt stand. Dass Liebe auch schmerzlich und vergänglich ist, war in dem A-Cappella gesungenen Titel “And so it goes” zu hören, was solistisch von Chorsänger Uli Magin gefühlvoll gesanglich hervorgehoben wurde.

Urlaubsgefühle kamen auf beim Popsong “Leuchtturm”, bekannt durch die Sängerin Nena, was an Sommer, Sonne, Liebe, Strand und Meer erinnerte. Unter die Haut ging auch die mitreißende Ballade “Halt dich an mir fest” von der deutschen Rockband “Revolverheld”, die “Da-Capo-1854” hervorragend interpretierte. Dazu stellte Danai Aman den erfolgreichen Popsong “I’ll be there for you” (Ich bin da für dich) gegenüber, in dem Chorsolistin Patricia Keßler mit ihrer nuancenreichen Stimme zu hören war. Wunderschön in A-Cappellla und voll musikalischer Spannung gesungen wurde auch der Filmtitel “Over the rainbow” (Jenseits des Regenbogens) aus dem Musicalfilm “Der Zauberer von Oz”, in dem die ganze Melancholie des Filmes zum Ausdruck kam. Dass Liebe und Freundschaft Berge versetzen kann, brachten die Sängerinnen und Sänger im Titel “Ain’t no mountain” aus dem Film “Sister act” zum Ausdruck. “Lean on me” (Lehn dich an mich) war der Popsong überschrieben, in dem es darum ging, die Sorgen miteinander zu teilen. Im ruhig gehaltenen Titel “Fix you” galt es, Trost zu spenden und Mut zu machen.

Eine sehr berührende Wiedergabe des Titels “Seite an Seite” von Christina Stürmer gelang den Chorsolisten Marijke Schade und Sebastian Mahr, die mit ihren ausdrucksvollen Stimmen für Gänsehautfeeling sorgten, in dem sie diese “Hymne an die Menschlichkeit” ausdrucksvoll erklingen ließen.

Nicht nur ein Genuss für die Ohren sondern auch für die Augen war die Darbietung des Titels “Too hot to Samba”, denn fünf junge hübsche Tänzerinnen der “Twisters” der Kolpingfamilie heizten die Stimmung in ihren pinkfarbenen Kostümen mit einem gekonnten Samba nochmals kräftig an.

Eine Bereicherung des Konzertes waren ebenfalls die Auftritte des 17-jährigen Sängers und Gitarristen Marius Hardt, Gewinner mehrerer Gesangswettbewerbe, unter anderem “Your voice”. Denn er verfügt über eine sehr markante und interessante Stimme, mit der er in den romantischen und bewegenden Titeln “Love yourself” und “Wasn’t expecting that” für großen Beifall sorgte. Um große Gefühle ging es bei ihm auch in dem Titel „More than words“ (Mehr als Worte), das im Duett mit Chorsolist Kurt Feth erklang, der dem 17-jährigen einen wunderbaren „Klangteppich“ bot.

Es war auch eine weise Entscheidung, die Instrumentalisten Fabian Strahl (Klavier), Philipp Astheimer (Kontrabass) und Steffen Mahr (Percussion) zu verpflichten, die nicht nur erstmals zusammen musizierten und exzellente Liedbegleiter waren sondern auch in den Instrumentalstücken „Everything I do, I do it for you“ und „Tequila“ mit großer Fingerfertigkeit und Rhythmus begeisterten.

Den Abschluss des Konzertes bildete  der peppige Titel “Good Vibrations”, mit dem “Da-Capo-1854” zum krönenden Abschluss nochmals musikalische Schwingungen übermittelten. Aber erst nach zwei erklatschten Zugaben, dem gefühlvollen Song “We are the world” und der Wiederholung von “Fix you”, durften die Mitwirkenden die Bühne verlassen.

Zum Bericht der Rheinpfalz

Vorbericht zu unserem Konzert „Da-Capo-1854…mit Gefühl“

„Da Capo 1854…. mit Gefühl“ – Emotionales Konzert mit dem modernen Chor in der Aula

Über 50 Sängerinnen und Sänger werden am 20. Mai ihr Repertoire mit dem „gewissen Etwas würzen“

Schifferstadt. „Da Capo 1854 … mit Gefühl“ – unter diesem Titel lädt der Moderne Chor des MGV 1854 zu einem nicht  alltäglichen  Konzert ein. Am Samstag, 20. Mai, 18 Uhr, wird es in der Aula des Paul-von-Denis-Schulzentrums zu einem außergewöhnlichen Hörerlebnis kommen. Denn sowohl der äußerliche Rahmen als auch die dargebotene Musik werden dabei mal wieder für so manche Überraschung sorgen. Mit einem Bühnenüberbau und besonderer Lichttechnik wird die Aula mit dieser Veranstaltung außerdem ein ganz anderes Flair erhalten. Dafür werden unter anderem auch einige Tänzerinnen der Twisters der Kolpingfamilie Schifferstadt sorgen.

„Ich will dem Publikum und dem Chor zeigen, was Freundschaft, Kontaktpflege und Beziehung heißt, was bei unserem Konzert emotional stark zum Ausdruck kommen soll“, begründete die Leiterin von Da-Capo-1854, Danai Amann das diesjährige Thema im Gespräch mit dem Tagblatt. „In unserer Chorgemeinschaft hat sich in den letzten Jahren viel Schönes aber auch einiges Trauriges ereignet, was bei uns noch zu einem größeren Zusammengehörigkeitsgefühl und Zusammenhalt geführt hat. Das schwingt nun auch in unserer Musik mit“, fügte die 32-jährige mit griechischen Wurzeln weiter hinzu. 1. Vorsitzender Hermann Magin wies in diesem Zusammenhang auch auf den Spruch ihrer Vereinsfahne hin, auf der geschrieben steht „In Freud und Leid zum Lied bereit.“  Das  Hobby Singen seit etwas, mit dem der Alltagsstress ausgeschaltet und abgebaut werden könne und wirke sich positiv auf die jeweiligen Lebenssituationen aus. Dies alles zusammengefasst, beinhalte das Repertoire des etwa 80-minütigen Konzertes, in dem es keine Pause geben wird, um den Spannungsbogen zu erhalten. Es ist das zweite Konzert, dem Danai Amann vorsteht, die seit Oktober 2014 Dirigentin bei Da-Capo-1854 ist. Es wird mit dem „gewissen Etwas“ gewürzt sein, was mit Sicherheit Begeisterung hervorrufen wird. Deutsche und englische Lieder, sowohl gefühlvoll, romantisch als auch peppig vorgetragen, sollen das Publikum von diesem Genre überzeugen.

Anstelle einer sonst üblichen Moderation wird es an diesem Abend einen Dialog zwischen Dieter Mahr, Gabi Magin und Dagmar Kopf geben.

Ausführende des Konzertes am 20 Mai sind außer dem modernen Chor „Da-Capo-1854“ unter der Gesamtleitung von Danai Amann die Solisten  Marius Hardt, Uli Magin, Patricia Kessler, Marijke Schade, Sebastian Mahr, Rainer Herzing sowie die Instrumentalisten Fabian Strahl (Klavier), Philipp Astheimer (Kontrabass) und Steffen Mahr (Percussion).

Eintrittskarten für das Konzert zum Preis von 12 Euro (Erwachsene) und 8 Euro (Schüler(Studenten) sind erhältlich bei „Margrets Blumenstub“, Mannheimer Straße 9, Telefon 51 41, Heikes Hoflädel, Maurerhof, Friseursalon Royal, Salierstraße 45, sowie bei allen Sängerinnen und Sängern von Da-Capo-1854 und dem MGV 1854 sowie bei Hermann Magin, Telefon 8 18 53.

Finanziell unterstützt wird das Konzert erfreulicherweise von der Stiftung der ehemaligen Stadtsparkasse Schifferstadt und der Volksbank Kur- und Rheinpfalz.

 

 

Da-Capo-1854…mit Gefühl – Unser Konzert 2017

Alle Informationen zu unserem diesjährigen Konzert sind dem untenstehenden Plakat zu entnehmen.

Wir freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen!

Logoerneuerung des Da-Capo-1854

Nach fast 15 Jahren Bestehen des Da-Capo-1854 und vor Allem durch die neuen Ideen und den frischen Wind, der 2014 mit der neuen Chorleitung durch Danai Amann in die Chorgemeinschaft eingebracht wurde, wurde es Zeit für eine optische Anpassung und Modernisierung unseres Logos.

Wir sind stolz und glücklich Ihnen unser neues Logo präsentieren zu dürfen:

Neuere Beiträge

© 2023

Theme von Anders NorénHoch ↑